Spannende Neuigkeiten in unserem Produktupdate vom Januar 2025: Event-Einreicher können jetzt die Bearbeitung ihrer Einsendungen anfordern! Diese stark nachgefragte Funktion verbessert die Zusammenarbeit und Flexibilität in den Workflows für Event-Einsendungen. Darüber hinaus haben wir die Kommunikationsklarheit mit aktualisierten E-Mail-Vorlagen und verfeinerten Verwaltungskontrollen verbessert. Diese Updates sollen Prozesse optimieren, Benutzer befähigen und ein nahtloses Eventmanagement gewährleisten. Sehen wir uns an, was es Neues gibt!
1. Neuer Bereich „Meine Events“
Wir haben im öffentlichen Kalender einen neuen Abschnitt „Meine Veranstaltungen“ eingeführt, in dem Einreicher ihre Veranstaltungseinreichungen anzeigen und direkt Änderungen anfordern können. Diese Verbesserung erhöht die Benutzerautonomie, rationalisiert den Einreichungsprozess und verringert den Bedarf an administrativen Eingriffen, wodurch die Veranstaltungsverwaltung sowohl für Einreicher als auch für Kalenderadministratoren effizienter wird. Um auf den Bereich „Meine Veranstaltungen“ zugreifen zu können, müssen Einreicher im Kalender angemeldet und als Einreicher zugelassen sein.
1.1. So aktivieren Sie den Bereich „Meine Ereignisse“ im öffentlichen Kalender
Um den Bereich „Meine Termine“ zu aktivieren, müssen Sie das Modul „Kontakte“ in Ihrem Kalender aktivieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Einloggen, um Timely Konto.
- Gehen Sie zum Kontakt Menü und wählen Sie die Einstellungen Tab.
- Aktivieren Sie die Option „Kontaktverwaltung aktivieren"
- Klicken Sie Gespeichert um die Änderungen zu übernehmen.
Nach der Aktivierung können sich Einsender bei Ihrem Kalender anmelden und im Bereich „Meine Ereignisse“ auf ihre eingereichten Ereignisse zugreifen.
2. Bearbeitbare Event-Einreichungen
Wir machen den Prozess der Ereigniseinreichung sowohl für Einreicher als auch für Kalenderadministratoren effizienter. Einreicher können jetzt Änderungen an ihren eingereichten Ereignissen anfordern, während Kalenderadministratoren die volle Übersicht behalten und Änderungen genehmigen können, bevor sie live gehen.
Diese Verbesserung ermöglicht es den Einreichern, ihre Veranstaltungsdetails effektiver zu verwalten, reduziert den Hin- und Her-Kommunikationsaufwand und optimiert Arbeitsabläufe. Dadurch wird letztlich die Belastung der Kalenderadministratoren verringert, während Kontrolle und Genauigkeit gewahrt bleiben.
2.1. Bearbeitung von Veranstaltungen durch Einreicher:
Einreicher können ihre Termine nun direkt aus der öffentlichen Kalenderansicht heraus im neuen Bereich „Meine Termine“ im eingeloggten Bereich bearbeiten. Dort sind alle eingereichten Termine zu sehen und durch einen Klick auf die Schaltfläche „Termin bearbeiten“ können sie Änderungen vornehmen.
Nach Auswahl der Schaltfläche wird ein Popup-Fenster mit Informationen zur Veranstaltungseinreichung angezeigt. Hier können Sie Änderungen vornehmen und die Bearbeitungen zur Genehmigung übermitteln.
Mit dieser Funktion erhalten die Einsender eine größere Kontrolle über ihre Inhalte, was Flexibilität und Genauigkeit gewährleistet und gleichzeitig einen strukturierten und effizienten Genehmigungsprozess aufrechterhält.
2.2. So aktivieren Sie diese Funktion:
- Einloggen, um Timely Konto.
- Gehen Sie zum Community Events Menü und wählen Sie die Einstellungen Tab.
- Aktivieren Sie die Option „Einreichern das Bearbeiten von Ereignissen erlauben"
- Klicken Sie Gespeichert um die Änderungen zu übernehmen.
Wichtig: Wenn Sie diese Funktion aktivieren, bleibt jedes bearbeitete Ereignis im Kalender ausgeblendet, bis Sie die Änderungen genehmigen.
3. Manuelle Genehmigung für Änderungen durch den Einreicher
Standardmäßig müssen Kalenderadministratoren alle von Einsendern vorgenommenen Änderungen manuell genehmigen. Befolgen Sie diesen Workflow:
- Genehmigungsworkflow: Kalenderadministratoren prüfen und genehmigen von Einsendern vorgenommene Änderungen, bevor sie diese akzeptieren und veröffentlichen.
- Verwaltungsaufsicht: Administratoren erhalten E-Mail-Benachrichtigungen über ausstehende Ereignisänderungen und können diese im Menü „Community-Ereignisse“, auf der Registerkarte „Übermittelte Ereignisse“ oder im Menü „Ereignisse“ im Bereich „Übermittelte Ereignisse“ überprüfen.
- Genehmigung oder Ablehnung: Wenn Sie die Änderungen genehmigen, wird das bearbeitete Ereignis im Kalender veröffentlicht. Bis zur Genehmigung bleibt das Ereignis unveröffentlicht.
4. Automatische Genehmigung für Änderungen durch den Einsender
Um die Arbeitsabläufe noch weiter zu optimieren, haben wir eine neue Einstellung eingeführt, mit der von Benutzern übermittelte Ereignisänderungen automatisch genehmigt werden können. Diese Funktion bietet zwei Flexibilitätsstufen: Sie können sie als Standard für alle Einreicher festlegen oder sie individuell auf bestimmte Einreicher anwenden, wodurch Sie den Genehmigungsprozess präzise steuern können.
4.1 Automatische Genehmigungskonfiguration für alle Einreicher:
Um die automatische Genehmigung für von allen Einreichern durchgeführte Ereignisänderungen zu aktivieren, führen Sie diese Schritte aus:
- Einloggen, um Timely Konto.
- Gehen Sie zum Community Events Menü und wählen Sie die Einstellungen Tab.
- Aktivieren Sie die Option „Automatische Genehmigung von Ereignisänderungen durch Einreicher"
- Klicken Sie Gespeichert um die Änderungen zu übernehmen.
4.2 Automatische Genehmigung für bestimmte Einreicher:
Um Ereignisänderungen von bestimmten Einsendern automatisch zu genehmigen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Einloggen, um Timely Konto.
- Gehen Sie zum Community Events Menü und wählen Sie die Registerkarte „Absender“.
- Klicken Sie auf den Einsender, für den Sie die Genehmigung erteilen möchten. Die Karte des Einsenders wird angezeigt.
- Wählen Sie die Option „Ereignisänderungen durch diesen Einsender automatisch genehmigen."
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen anzuwenden.
Diese Arbeitsabläufe minimieren manuelle Genehmigungen und stellen sicher, dass die Ereignisdetails umgehend und effizient aktualisiert werden.
5. Neuer Ereignisstatus und Ticketname als Teil der Ticketinformationen Dynamische Felder für E-Mail-Benachrichtigungen
Wir haben unsere E-Mail-Vorlagen mit zusätzlichen dynamischen Feldern aktualisiert, um eine klarere und informativere Kommunikation mit den Teilnehmern zu gewährleisten.
- Feld „Ereignisstatus“: Wenn Sie eine Veranstaltung erstellen oder bearbeiten, legen Sie ihren Status auf einen der folgenden fest: Bestätigt, Abgesagt, Verschoben, Ausverkauft, Zu bestätigen, Vorläufig, Neu oder Aktualisiert. Dieses dynamische Feld ist jetzt in allen Ticketing-E-Mail-Vorlagen enthalten, um eine klarere Kommunikation zu ermöglichen.
- Feld „Ticketname“: Wir haben den Ticket-/RSVP-Namen zu den dynamischen Feldern „Ticketinformationen“ und „Ticketinformationen mit Link zur Ticketstornierung“ hinzugefügt, um eine konsistente und klare Kommunikation zu gewährleisten.
Diese Verbesserungen gewährleisten eine konsistente, professionelle Kommunikation und minimieren gleichzeitig die Verwirrung sowohl bei Teilnehmern als auch bei Organisatoren.
Timely Produktupdate: Januar 2025
Erleben Sie die Kraft von TimelyDas neueste Produktupdate von , komplett mit verbesserten Funktionen zur Ereignisbearbeitung, optimierten automatischen Genehmigungsworkflows und intelligenteren dynamischen E-Mail-Feldern. Wir haben diese Innovationen entwickelt, um Ihre Prozesse zu vereinfachen, die Zusammenarbeit zu verbessern und Ihr Erlebnis im Ereignismanagement zu verbessern.
Seien Sie gespannt auf weitere spannende Updates, während wir unsere Produkte weiterentwickeln Software-Lösungen. Für weitere Information Informieren Sie sich bitte über diese Funktionen und bestätigen Sie, ob Sie Zugriff darauf haben kontaktieren Sie uns.
Inhaltsverzeichnis
Event-Management-Updates
Wenn Sie mehr über wissen wollen Timely Neuigkeiten zu Unternehmens- und Produktaktualisierungen finden Sie auf unserer Event-Management Blog. Es passiert immer etwas Neues bei TimelyDeshalb tun wir unser Bestes, um unsere Kunden auf dem Laufenden zu halten!