Erfahren Sie, wie Sie einen Community-Veranstaltungskalender erstellen, Ihr Netzwerk erweitern und Ihren Eintrag jeden Monat mit interessanten Veranstaltungen füllen.

10 Schritte zum Erstellen Ihres Community-Veranstaltungskalenders

August 27, 2025  
Lesezeit: 5 Minuten

A Veranstaltungskalender der Community ist mehr als nur eine Terminliste. Es ist ein öffentlicher Treffpunkt, an dem lokale Veranstaltungen an einem leicht zugänglichen Ort zusammenkommen. Von Konzerten und Festivals bis hin zu Workshops und Spendenaktionen – ein gut strukturierter Veranstaltungskalender hilft Menschen, Neues zu entdecken, Kontakte zu knüpfen und teilzunehmen.

Hinter jedem großartigen Veranstaltungskalender einer Community steht ein Netzwerk von Mitwirkenden – Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Schulen und Einzelpersonen –, die dafür sorgen, dass die Einträge aktuell und relevant bleiben. In diesem Leitfaden erfahren Sie zehn Schritte zum Aufbau eines erfolgreichen Kalenders, der zur wichtigsten Ressource Ihrer Community wird.

I. Praktische Schritte zum Erstellen eines Community-Veranstaltungskalenders

Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihren eigenen Kalender starten oder skalieren, führt Sie dieser Abschnitt durch zehn praktische Schritte zum Erstellen und Füllen Ihres Community-Veranstaltungskalenders.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Laptop und lächeln.

1. Erstellen Sie einen Online-Community-Veranstaltungskalender

Beginnen Sie mit einem zentralen Online-Portal, in dem Sie Veranstaltungen veröffentlichen, entdecken und teilen können. Verstreute Flyer und Social-Media-Beiträge werden leicht übersehen, aber ein digitaler Kalender bringt alles an einen Ort. Das spart Zeit, erhöht die Sichtbarkeit und fördert die Teilnahme.

Wählen Sie eine Plattform, die einfach zu verwalten und flexibel ist. Zum Beispiel: Timely Veranstaltungskalender-Software bietet ein benutzerfreundliches, mobil-responsives Design mit Anpassungsmöglichkeiten für das Branding. Mit nahtloser Integration in Ihre Website und andere Plattformen, Timely macht Community-Eventmanagement einfach und gleichzeitig ein professionelles Erlebnis schaffen.

2. Verwenden Sie Kategorien, Tags und Filter für eine einfache Entdeckung

Ein gut strukturierter Veranstaltungskalender ist nur dann nützlich, wenn er Nutzern hilft, schnell die Veranstaltungen zu finden, die sie am meisten interessieren. Deshalb empfehlen wir, Ihre Veranstaltungen nach Kategorien wie Musik, Sport, Familie oder Bildung zu organisieren. Sie können auch Tags für Themen wie „Kostenlose Veranstaltungen“ oder „Networking“ hinzufügen. Mit Standortfiltern können Nutzer nach Stadtteil oder Stadt suchen. Diese Funktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und SEO und sorgen dafür, dass Ihr Veranstaltungskalender bei lokalen Suchanfragen gut platziert wird.

TimelyMit den erweiterten Taxonomiefunktionen von können Sie mehrere Tags zuweisen, benutzerdefinierte Filter erstellen und eine durchsuchbare Community-Eventliste entwerfen, die mit Ihrem Publikum wächst.

Kostenlos Testen
Veranstaltungskalender, Buchung, Ticketverkauf und mehr! Alles auf Ihrer Website

3. Ereignisse aus anderen Quellen importieren

Um einen erfolgreichen Veranstaltungskalender für Ihre Community zu erstellen, müssen Sie nicht bei Null anfangen. Sie können Ihren Kalender ganz einfach füllen, indem Sie Ereignisse aus vertrauenswürdigen Quellen wie Google Kalender, Facebook oder Eventbrite importieren. Die automatische Synchronisierung sorgt dafür, dass Ihr öffentlicher Veranstaltungskalender stets aktuell bleibt und spart Ihnen manuellen Aufwand. 

Bei TimelyImportierte Veranstaltungen passen sich automatisch dem Branding Ihrer Website an und sorgen so für ein einheitliches Erscheinungsbild. So bleibt Ihr Kalender nicht nur lebendig, sondern Sie stärken auch die Partnerschaften mit lokalen Organisationen, deren Veranstaltungen Sie präsentieren.

Ein Veranstaltungskalender aus Papier auf einem hellen Holztisch.

4. Organisieren Sie Ihren Community-Event-Einreichungsprozess 

Ein überzeugender Kalender lebt von Beiträgen. Erleichtern Sie die Einreichung mit einem gut sichtbaren „Veranstaltung einreichen“-Button und einem einfachen Formular. Fragen Sie nur nach wichtigen Informationen wie Titel, Datum und Ort.

Moderne Plattformen, wie Timely, gehen Sie weiter mit integrierte Einreichungsformulare und Workflows. Mitwirkende können Ereignisse über ihr eigenes Profil einreichen, aktualisieren oder stornieren, während Sie die Genehmigungskontrolle behalten. Dieses Gleichgewicht hält Ihre Veranstaltungskalender der Community präzise und handhabbar.

5. Bauen Sie Ihr eigenes Community-Event-Netzwerk auf

Ein Community-Event-Netzwerk ist mehr als nur Namen auf einer Seite. Es ist eine Partnerschaft lokaler Gruppen, die zusammenarbeiten, um das Gemeinschaftsleben zu bereichern. Dieses Netzwerk umfasst oft:

  • Lokale Unternehmen, die Veranstaltungen ausrichten oder sponsern.
  • Veranstaltungsorte, Dienstleister und Unterhaltungspartner.
  • Schulen, Hochschulen und Ausbildungszentren.
  • Gemeinnützige Organisationen und Wohltätigkeitsorganisationen, die das Bewusstsein schärfen oder Spenden sammeln.
  • Regierungs- und Bürgerorganisationen, die kulturelle oder öffentliche Initiativen fördern.
  • Community-Leiter und Influencer, die die Botschaft verbreiten.

Wenn diese Gruppen regelmäßig Beiträge leisten, bleibt Ihr lokaler Veranstaltungskalender dynamisch und inklusiv. Er spiegelt die Lebendigkeit Ihrer Gemeinde wider und erleichtert es Einwohnern und Besuchern, sich zu engagieren.

Wenn Sie noch kein Netzwerk haben, fangen Sie klein an und laden Sie aktive Gruppen wie Nachbarschaftsvereine oder Wohltätigkeitsorganisationen ein. Sie können auch Partnerschaften mit Dachorganisationen wie Handelskammern oder Kulturräten eingehen. Diese Gruppen können Ihnen zahlreiche Veranstaltungen anbieten und verfügen oft über etablierte Kommunikationskanäle, die Sie nutzen können.

6. Bewerben Sie Ihren Community-Veranstaltungskalender in den sozialen Medien

Soziale Medien vergrößern Ihre Reichweite. Teilen Sie Highlights von bevorstehenden Community-Events auf Facebook, LinkedIn, Instagram oder X. Verwenden Sie Bilder, Hashtags und Tagging, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Bitten Sie Mitwirkende, Ihre Beiträge weiterzuverbreiten, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

Um konsistent zu bleiben, entwickeln Sie eine einfache Social-Media-Plan Dazu gehören ein Veröffentlichungsplan, eine Liste relevanter Konten, denen Sie folgen können, und klare Engagement-Ziele. Plattformen wie Timely Optimieren Sie dies mit integrierten Freigabetools. Veranstaltungen werden automatisch in den von Ihnen ausgewählten Netzwerken veröffentlicht. Das spart Zeit und sorgt für ein engagiertes Publikum. 

Nahaufnahme einer Frau, die mit ihrem Mobiltelefon E-Mails versendet.

7. Bleiben Sie mit E-Mail-Marketing in Verbindung

E-Mail-Marketing ist nach wie vor eines der effektivsten Tools zum Aufbau und Erhalt des Community-Engagements, da es Ihnen einen direkten Kommunikationskanal zu Ihrer Zielgruppe bietet. Da Ihre Updates direkt in den Posteingängen landen, erreichen sie die Menschen dort, wo sie am wahrscheinlichsten gesehen werden.

Eine gute Möglichkeit besteht darin, in Ihren regelmäßigen E-Mails einen Abschnitt mit „Bevorstehende Veranstaltungen“ oder „Top-Tipps“ einzufügen, der Links zu Ihrem Kalender mit allen Details enthält. Dies erhöht nicht nur den Verkehr in Ihrem Kalender, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Abonnenten dauerhaft bei der Stange bleiben. 

Bei TimelyDurch die Mailchimp-Integration von können Ereignisse automatisch zu Marken-Newsletter-Vorlagen hinzugefügt, für verschiedene Zielgruppen segmentiert und für den automatischen Versand von Updates geplant werden. Das spart Zeit und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Newsletter aktuell und relevant bleiben.

8. Halten Sie es zugänglich und inklusiv

Wenn Sie Ihren Kalender barrierefrei und mehrsprachig gestalten, können alle teilnehmen, unabhängig davon, ob sie auf unterstützende Technologien angewiesen sind oder lieber in ihrer eigenen Sprache surfen. Diese Inklusivität ist besonders in vielfältigen Gemeinschaften wichtig, in denen Menschen mit Behinderungen, Einwanderer und internationale Besucher willkommen sind.

Bei TimelyDank der erweiterten Barrierefreiheit und der Mehrsprachigkeit von wird Inklusivität nahtlos. Die Software entspricht den WCAG-Zugänglichkeitsstandards und bietet mehrsprachige Unterstützung, sodass Veranstalter Einträge in mehreren Sprachen veröffentlichen können. Besucher können Veranstaltungen dann in ihrer eigenen Sprache ansehen, was sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch das Engagement verbessert.

Steigern Sie Ihre Veranstaltungsbuchungen!

Melden Sie sich für eine kostenlose Testversion unserer Event-Management-Software an und erhalten Sie mehr Online-Buchungen

9. Fördern Sie die Community-Beteiligung mit Zusatzfunktionen

Ein Community-Kalender kann mehr sein als nur eine Veranstaltungsliste. Er kann als interaktiver Treffpunkt dienen, an dem Menschen nicht nur lokale Veranstaltungen entdecken, sondern auch ihre Teilnahme bestätigen können. Tools wie kostenlose Registrierung, kostenpflichtige Tickets, Wartelisten und automatische Erinnerungen fördern das Engagement, erhöhen die Teilnehmerzahl und schaffen ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit.

Bei Timely Veranstaltungsanmeldung und Ticketing Tools sind diese Funktionen nahtlos in Ihren Kalender integriert. Sie können Tickets verkaufen, Anmeldungen und Wartelisten verwalten, Erinnerungen versenden und sogar den Einlass mit QR-Code-Check-ins optimieren. Benachrichtigungen nach der Veranstaltung sorgen dafür, dass die Teilnehmer auch nach der Veranstaltung weiterhin aktiv bleiben. Zusammen erleichtern diese Funktionen die Kontaktaufnahme mit den Teilnehmern und vereinfachen die Verwaltung. So wird Ihr Kalender zu einer umfassenden Community-Engagement-Plattform.

10. Verfolgen Sie Analysen und optimieren Sie

Ein Community-Kalender ist mehr als nur eine Auflistung von Veranstaltungen – er ist auch eine wertvolle Quelle für Erkenntnisse. Indem Sie verfolgen, wie Nutzer mit Ihrem Kalender interagieren, können Sie herausfinden, was am besten funktioniert, Ihre Strategie verfeinern und das Engagement kontinuierlich verbessern.

Mithilfe von Analysen können wichtige Trends aufgedeckt werden, beispielsweise:

  • Welche Events erhalten die meisten Klicks
  • Welche Kategorien oder Tags ziehen die meiste Aufmerksamkeit auf sich?
  • Woher Ihre Besucher kommen
  • So navigieren Benutzer im Kalender

Mithilfe dieser Erkenntnisse können Sie Ihre Werbestrategie optimieren, stark nachgefragte Veranstaltungen hervorheben und Mitwirkende dabei unterstützen, ihre Beiträge für eine bessere Sichtbarkeit anzupassen.

Bei TimelyMit den Berichts- und Analysetools von erhalten Sie einen klaren Überblick über die Leistung Ihres Kalenders. Detaillierte Dashboards und Berichte zeigen Kennzahlen wie Seitenaufrufe, Klicks, Shares und Teilnahme. Sie können nach Ereignis, Kategorie oder Datumsbereich filtern und so Trends im Zeitverlauf leicht erkennen.

Junger Berufstätiger in einem Büro, der an einem Tisch lehnt und ein Tablet mit dem Veranstaltungskalender der Online-Community hält.

II. Abschließende Gedanken

Folgen Sie diesen zehn Schritten und Sie werden ein unglaubliches Veranstaltungskalender der Community mit aktiven und genauen Einträgen. Egal, ob Sie einen lokalen Veranstaltungskalender für ein Viertel starten oder einen städtischen Veranstaltungskalender abteilungsübergreifend skalieren, das Ziel ist dasselbe: Machen Sie es den Leuten leicht, bevorstehende Gemeinschaftsveranstaltungen zu finden, und machen Sie es Ihren Partnern leicht, Beiträge zu leisten.

Wenn Sie bereit sind, Ihren Event-Workflow zu optimieren, ist eine Community-Kalender-App wie Timely bringt alles an einem Ort zusammen. Diese Art von Community-Eventkalender-Software unterstützt das End-to-End-Management, von der Event-Anmeldung und -Werbung bis hin zur Teilnahme und Nachbereitung. Sie ist hochgradig skalierbar und unterstützt Community-Eventkalender sowohl für kleine Gruppen als auch für große Communities – und das ohne zusätzlichen Aufwand.

Machen Sie es den Leuten leicht, herauszufinden, was als nächstes kommt, und lassen Sie Timely Helfen Sie Ihrem Community-Veranstaltungskalender, zum Herzstück des lokalen Lebens zu werden.

Haben Sie genug von kostspieligen und fragmentierten Veranstaltungssystemen?
Testen Sie unsere Komplettlösung!
  • Entdecken Sie die Vorteile optimierter Veranstaltungskalender
  • Erreichen Sie Ihre ideale Zielgruppe
  • Maximieren Sie die Buchungseffizienz
Versuchen zu kostenlos
Kostenlos Testen

Inhaltsverzeichnis

Timely Logo

Event-Management-Updates

Wenn Sie mehr über wissen wollen Timely Neuigkeiten zu Unternehmens- und Produktaktualisierungen finden Sie auf unserer Event-Management Blog. Es passiert immer etwas Neues bei TimelyDeshalb tun wir unser Bestes, um unsere Kunden auf dem Laufenden zu halten!

Timely

Beginnen Sie mit Timely Event-Softwarelösungen heute

At TimelyWir glauben, dass Ereignisse der Grundstein für Erlebnisse sind. Unser Ziel ist es, Technologien zu schaffen, die Gemeinschaften zusammenbringen und Ereignisse zu bleibenden Erinnerungen machen. Verlassen Sie sich darauf, dass wir Sie bei der Verwirklichung Ihrer Event-Management-Ziele unterstützen.