Entdecken Sie die besten Vorlagen für die Erstellung von Vision Boards. Nutzen Sie Vision-Board-Vorlagen, um Ihre Ideen zu visualisieren, abzustimmen und zum Leben zu erwecken.

Vorlagen für Vision Boards: Die besten Tools für Eventplaner

November 12, 2025   
Lesezeit: 5 Minuten

Die Verwendung von Vision-Board-Vorlagen hilft Veranstaltungsplanern, die Planung frühzeitig zu strukturieren. Anstelle langer Diskussionen visualisiert eine Vision-Board-Vorlage Ideen und fördert die Zusammenarbeit. Darüber hinaus lassen sich diese Boards auch in interaktive Vision-Board-Events verwandeln, bei denen die Teilnehmenden Inspirationen austauschen und sich auf die Schlüsselelemente wie Zielgruppe, Veranstaltungsort oder Thema einigen, die den finalen Plan prägen werden.

Je nachdem, wie Ihr Team am liebsten arbeitet, können Sie auch Optionen wie eine kostenlose Vision-Board-Vorlage, eine elektronische Vision-Board-Vorlage oder eine druckbare Vision-Board-Vorlage in Betracht ziehen.

Wichtige Themen, die Sie lernen werden

  1. Wie Vision Boards die Veranstaltungsplanung verbessern
  2. Was gehört auf dein Visionboard?
  3. Die besten Tools und Vorlagen zur Erstellung von Vision Boards 
  4. Wie Sie Ihre Vision in die Tat umsetzen können Timely
Eine junge Frau sitzt auf dem Boden und ordnet Bilder für eine Visionboard-Vorlage an.

I. Wie Vision Boards die Eventplanung verbessern

Die Veranstaltungsplanung beginnt oft mit vagen Vorstellungen: „Wir wünschen uns etwas Inspirierendes“ oder „Es sollte professionell, aber gleichzeitig herzlich wirken“. Solche Formulierungen sind interpretationsbedürftig und können später im Planungsprozess zu Missverständnissen führen. Eine Vision-Board-Vorlage kann dieses Problem lösen, indem sie Ideen strukturiert und Prioritäten sichtbar macht.

Wenn Sie Vorlagen für die Erstellung von Vision Boards verwenden, schaffen Sie eine Struktur, um wichtige Elemente des Ereignisses festzuhalten, von der Stimmung und Farbpalette bis hin zu den Veranstaltungsortart oder den Ablauf von Aktivitäten. Darüber hinaus führt dies zu einer schnelleren Abstimmung, weniger Überarbeitungen und einer reibungsloseren Kommunikation zwischen Kunden, Sponsoren und Ihrem Planungsteam.

Eine Visionboard-Vorlage dient auch als zentrale Anlaufstelle für Entscheidungen. Anstatt also alles schriftlich festzuhalten, können Sie einfach auf das Board schauen und sofort erkennen, ob eine Idee zur Vision der Veranstaltung passt oder nicht.

Verbessern Sie Ihre Veranstaltungen!

Erleben Sie noch heute nahtloses Eventmanagement

Buchen Sie eine Demo
Kostenlos Testen

II. Was ist ein Vision Board? Was gehört auf Ihre Vision Board-Vorlage?

Ein Visionboard ist eine visuelle Roadmap, die Bilder, Texte und Designelemente kombiniert, um das gewünschte Erlebnis zu visualisieren. Für Eventplaner ist es sowohl eine kreative Übung als auch ein strategisches Werkzeug. Es hilft, Erscheinungsbild, Atmosphäre und Ablauf der Veranstaltung vor Beginn der Planung festzulegen. Falls Sie sich jemals gefragt haben, warum man ein Visionboard erstellt, ist die Antwort einfach: Es verwandelt abstrakte Ziele in konkrete Bilder.

Was auf Ihre Visionstafel gehört:

  • Einblicke in die Zielgruppe: Fügen Sie kurze Zielgruppenprofile, Stimmungshinweise und inspirierende zitate die die gewünschte Stimmung einfangen. Denn dies hilft dabei, Bildmaterial und Botschaften an die Erwartungen Ihrer Teilnehmer anzupassen.
  • Programmmix: Heben Sie wichtige Programmpunkte, Aufführungen oder Aktivitäten hervor. Verwenden Sie Symbole oder Farbcodes, um einen reibungslosen Ablauf und ein ausgewogenes Verhältnis zu verdeutlichen.
  • Veranstaltungsortkonzepte: Fügen Sie Grundrisse, Sitzpläne oder Skizzen bei. Visualisieren Sie, wie sich die Gäste im Raum bewegen werden.
  • Designinspiration: Sammle Ideen für Dekoration, Beleuchtung und Bühnenaufbau. Füge außerdem Texturen oder Farbpaletten hinzu, um deine kreative Ausrichtung einheitlich zu gestalten.
  • Sponsoring-Ideen: Zeigen Sie an, wo Sponsorenlogos, Stände oder Aktionen platziert werden. Dies hilft Ihnen, Branding und Gästeerlebnis in Einklang zu bringen.
  • Budget und Ziele: Fügen Sie Erinnerungen für Kostenkategorien und wichtige Leistungsindikatoren hinzu. Halten Sie diese sichtbar, damit jede kreative Entscheidung Ihre Veranstaltungsziele unterstützt.

Alternativ können Sie auch nach druckbaren Vision-Board-Vorlagen suchen, falls Sie physische Layouts bevorzugen, die Ihr Team während Workshops bearbeiten kann.

Profi-Tipp: Besprechen Sie Ihr Visionboard frühzeitig mit Ihrem Team. Das fördert die Zusammenarbeit, regt Ideen an und stellt sicher, dass alle das gleiche Gesamtbild vor Augen haben, bevor die Detailplanung beginnt.

Überblick über eine Visionboard-Vorlage.

III. Die besten Tools zur Erstellung von Vision-Board-Vorlagen

Die Wahl des richtigen Werkzeugs ist für jede Aufgabe entscheidend. Die besten Tools zur Erstellung von Vision-Board-Vorlagen bieten ein Gerüst, das Ihr Team anpassen und wiederverwenden kann. Im Folgenden finden Sie vier Ansätze, die Eventplaner häufig nutzen – von kostenlosen Online-Vision-Board-Vorlagen bis hin zu druckbaren Versionen für Präsentationen.

1. Canva – Polierte Vorlagen

canva So lassen sich schnell und einfach professionell aussehende Visionboards erstellen.

  • Mithilfe von Drag-and-Drop-Rasterdiagrammen können Sie Fotos, Symbole und Texte organisieren.
  • Markenpaletten, Sponsorenlogos und Programmsymbole können in ein einziges Board integriert werden.
  • Mit den Exportoptionen können Sie einen Flyer für Ihre Vision-Board-Veranstaltung erstellen und an die Teilnehmer weitergeben.
  • Beim Überarbeiten von Titeln und Beschriftungen können Sie Tools wie den KI-Assistenten verwenden, um die Inhalte von Veranstaltungen zu verbessern.

Die Canva-Software ist besonders nützlich für kundenorientierte Präsentationen, bei denen eine ansprechend gestaltete, druckbare Visionboard-Vorlage sowohl als Inspiration als auch als Verkaufsinstrument dienen kann.

Steigern Sie Ihre Veranstaltungsbuchungen!

Melden Sie sich für eine kostenlose Testversion unserer Event-Management-Software an und erhalten Sie mehr Online-Buchungen

2. Miro – Kollaborative Boards

Miro ist ideal für hybride oder verteilte Teams.

  • Nutzer können Haftnotizen, Bilder und Skizzen in Echtzeit hinzufügen.
  • Die Themen lassen sich in Kategorien wie Zielgruppe, Programm, Veranstaltungsort, Budget und KPIs einteilen.
  • Dank der Schnellabstimmungsfunktion können Teams Ideen für Vision-Board-Events sofort bewerten.
  • Die Boards bleiben editierbar, sodass Feedbackschleifen den Prozess nicht verlangsamen.

Für Planer schafft Miro ein dynamisches Dokument: einen Raum, in dem Brainstorming in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden kann. Besonders effektiv ist es bei Vision-Board-Meetings mit Kunden, die Vision Boards gemeinsam gestalten oder Vorlagen für das Brainstorming nutzen möchten.

3. Milanote – Visuelle Tiefe und Erzählkunst

Drachen ist am besten geeignet für Eventplaner, die Flexibilität und Detailtiefe wünschen.

  • Erstellen Sie Farbmusterbibliotheken, Stimmungsbilder oder detaillierte Grundrisse.
  • Kombinieren Sie visuelle Elemente mit kurzen Textnotizen, um Entscheidungen zu erläutern.
  • Teilen Sie mit Führungskräften schreibgeschützte Links, um die Versionskontrolle zu gewährleisten, während Ihr Kreativteam in bearbeitbaren Boards arbeitet.

Durch die Kombination von Bildern und Kommentaren wird Milanote zu einer elektronischen Visionboard-Vorlage. Gleichzeitig dient es als Storytelling-Werkzeug, das Bilder mit Erzählungen verknüpft.

4. Notion – Organisierte und interaktive Visionsplanung

Notion Hilft Planern, visuelle Elemente mit Logistik zu verknüpfen.

  • Sie können Bilder, Farbpaletten und Inspirationen einbetten. Budgets, Zeitpläne und Aufgabenlisten.
  • Nutzen Sie verknüpfte Datenbanken, um Veranstaltungsziele mit visuellen Elementen oder Sponsorenleistungen zu verbinden.
  • Vorlagen für Brainstorming, Checklisten und Objectives and Key Results (OKR) sorgen für einen strukturierten kreativen Prozess.

Für Planer, die Ordnung lieben, schlägt Notion die Brücke zwischen Vision und Umsetzung in einem einzigen Arbeitsbereich. Darüber hinaus funktioniert es fast wie eine digitale Visionboard-Vorlage.

Eine Gruppe junger Eventplaner gestaltet eine Wand mit inspirierenden Bildern.

5. Pinterest – Schnelle Inspiration und Trendverfolgung

Pinterest ist eine schnelle Möglichkeit zum Sammeln Veranstaltungsdekoration, Bühne und Themenideen.

  • Erstellen Sie private oder gemeinsame Pinnwände zur Inspiration Ihres Teams.
  • Verwenden Sie Abschnitte, um visuelle Elemente zu organisieren nach Stimmung, Raumaufteilung oder saisonales Thema.
  • Verfolgen Sie Trends oder die Beiträge Ihrer Konkurrenten, um auf dem Laufenden zu bleiben, was in Ihrer Branche Anklang findet.

Pinterest ist zwar weniger kollaborativ, aber perfekt geeignet für visuelle Recherche und Inspirationsquellen bevor man auf Tools wie Canva oder Miro umsteigt.

Kostenlos Testen
Veranstaltungskalender, Buchung, Ticketverkauf und mehr! Alles auf Ihrer Website

6. Google Slides – Einfache und teilbare Vision Boards

Google Präsentationen ist ein hervorragender Ausgangspunkt für schnelle Visionboards.

  • Die vertraute Benutzeroberfläche ermöglicht es jedem Teammitglied, problemlos mitzuwirken.
  • Fügen Sie Bilder, Notizen oder Event-Mockups ein und arbeiten Sie in Echtzeit zusammen.
  • Sie können die Präsentation auch direkt vor Kunden halten oder die Folien als PDF exportieren.

Für Planer, die bevorzugen Einfachheit und ZugänglichkeitSlides sorgt dafür, dass alle Beteiligten ohne zusätzliche Software auf dem gleichen Stand sind.

7. Handgefertigte Schablonen – einfach und haptisch

Manchmal sind altbewährte Methoden am besten. Selbstgemachte Visionboards können sehr wirkungsvoll sein, insbesondere für Teambuilding-Maßnahmen.

  • Verwenden Sie Plakatkarton, Zeitschriften, Scheren und Filzstifte.
  • Ermutigen Sie die Teams, Stimmungscollagen oder Mockups für ihre Veranstaltungskonzepte zu erstellen.
  • Fotografieren Sie die fertigen Platinen und laden Sie die Bilder in Ihren Planungsbereich hoch.

Diese haptischen Sessions eignen sich perfekt für interne Visionboard-Events, bei denen Kreativität und Spontaneität im Vordergrund stehen. Ein handgefertigtes Board kann später digitalisiert und geteilt oder archiviert werden.

Junge, berufstätige Frau am Laptop.

IV. Von der Vision zur Umsetzung: Warum Eventplaner vertrauen Timely

Visionboard-Vorlagen helfen Teams, Ziele zu visualisieren, sich schnell abzustimmen und klar zu planen – egal ob mit Canva, Miro, Milanote oder einem einfachen, selbstgemachten Board. Doch um ein Visionboard in ein reales Event zu verwandeln, braucht es mehr als Inspiration. Es bedarf zuverlässiger Tools, die jede Phase der Eventplanung unterstützen. Und genau da kommen die Tools ins Spiel. Timely kommt in.

Als All-in-One-Plattform für Event- und Veranstaltungsmanagement, Timely Unterstützt Veranstaltungsplaner bei der Veröffentlichung von markenspezifischen Veranstaltungskalendern, der Verwaltung von Anmeldungen und Tickets sowie der Koordination von Veranstaltungsorten und Tagungsräumen – alles an einem Ort. Sie müssen nicht länger mit mehreren Systemen jonglieren. Alles ist miteinander verbunden, sodass Sie Ihre Ideen mühelos in die perfekte Umsetzung bringen.

Diese Zuverlässigkeit hat ihr branchenweite Anerkennung eingebracht. Darüber hinaus Timely wurde aufgrund des Feedbacks von echten Nutzern auf Capterras Auswahlliste der am besten bewerteten Eventmanagement-Tools aufgenommen. 

Wenn Sie bereit sind, von der Eventvision zur Umsetzung überzugehen, Timely Event-Management-Software sorgt dafür, dass jedes Detail organisiert und auf Kurs bleibt.

Haben Sie genug von kostspieligen und fragmentierten Veranstaltungssystemen?
Testen Sie unsere Komplettlösung!
  • Entdecken Sie die Vorteile optimierter Veranstaltungskalender
  • Erreichen Sie Ihre ideale Zielgruppe
  • Maximieren Sie die Buchungseffizienz
Buchen Sie eine Termin vereinbaren
Kostenlos Testen

Inhaltsverzeichnis

Event-Management-Updates

Wenn Sie mehr über wissen wollen Timely Neuigkeiten zu Unternehmens- und Produktaktualisierungen finden Sie auf unserer Event-Management Blog. Es passiert immer etwas Neues bei TimelyDeshalb tun wir unser Bestes, um unsere Kunden auf dem Laufenden zu halten!

Beginnen Sie mit Timely Event-Softwarelösungen heute

At TimelyWir glauben, dass Ereignisse der Grundstein für Erlebnisse sind. Unser Ziel ist es, Technologien zu schaffen, die Gemeinschaften zusammenbringen und Ereignisse zu bleibenden Erinnerungen machen. Verlassen Sie sich darauf, dass wir Sie bei der Verwirklichung Ihrer Event-Management-Ziele unterstützen.