Leitfaden zur Barrierefreiheit bei Veranstaltungen 2025: Barrierefreie Veranstaltungen planen

15. Januar 2025  
Lesezeit: 7 Minuten

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass 1.3 Milliarden Menschen leiden an irgendeiner Art von Behinderung. Das entspricht 16 % der Weltbevölkerung, die mit irgendeiner Form von Behinderung leben. Wenn es um Barrierefreiheit bei Veranstaltungen geht, geht es nicht nur um Inklusivität, sondern darum, allen die gleichen Chancen auf Teilnahme und Spaß zu gewährleisten. In diesem Leitfaden für barrierefreie Veranstaltungen besprechen wir Richtlinien zur Barrierefreiheit bei Veranstaltungen und bewährte Vorgehensweisen für die Planung barrierefreier Veranstaltungen im Jahr 2025.

I. Warum ist die Barrierefreiheit von Veranstaltungen wichtig?

Veranstaltungen sind eine großartige Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sei es beruflich, pädagogisch oder sozial. Aber ohne richtige Planung können sie unbeabsichtigt andere, insbesondere Menschen mit Behinderungen, ausschließen.

Die Ausrichtung barrierefreier Veranstaltungen bietet nicht nur Menschen mit Behinderungen die gleiche Chance, an der Veranstaltung teilzunehmen, sondern minimiert auch die Notwendigkeit, spezielle Veranstaltungsunterkünfte anzufordern. zusätzlich Americans with Disabilities Act (ADA) verlangt, dass alle öffentlichen Veranstaltungen, Konferenzen und Tagungen barrierefrei sein müssen. Daher ist es für Veranstaltungsplaner, die diese Art von Veranstaltungen veranstalten, zwingend erforderlich, dass sie die ADA-Konformität für Veranstaltungen einhalten. 

Im Jahr 2025 können Veranstaltungsorganisatoren Tools und Technologien nutzen, die die Barrierefreiheit mit Funktionen wie Tastaturnavigation, Bildschirmlesekompatibilität und ADA-konformen Veranstaltungskalendern unterstützen.

Kostenlos Testen
Veranstaltungskalender, Buchung, Ticketverkauf und mehr! Alles auf Ihrer Website

II. Best Practices für die Planung barrierefreier Veranstaltungen im Jahr 2025

Die Organisation einer barrierefreien Veranstaltung, bei der jeder willkommen ist, kann zunächst einschüchternd wirken, aber wenn Sie einige einfache Richtlinien zur Barrierefreiheit bei Veranstaltungen befolgen, wird ein reibungsloser Ablauf gewährleistet. Um Ihnen bei diesem Unterfangen zu helfen, finden Sie hier eine Liste mit bewährten Vorgehensweisen für die Organisation einer Veranstaltung, bei der jeder Teilnehmer willkommen ist.

1. Planen Sie barrierefreie Veranstaltungen im Voraus und berücksichtigen Sie dabei die Barrierefreiheit

Es kann schwierig sein, darüber nachzudenken, wie man Veranstaltungen zugänglicher macht, wenn man während des Planungsprozesses eine Million anderer Dinge im Kopf hat. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute. Beginnen Sie so früh wie möglich, um sicherzustellen, dass alle Aspekte Ihrer Veranstaltung zugänglich sind.

Sicherlich ist die Planung barrierefreier Veranstaltungen nicht immer intuitiv. Es empfiehlt sich, alle potenziellen Hindernisse einer Veranstaltung im Voraus zu berücksichtigen und zu überlegen, wie man mit ihnen umgeht. Es gibt keine Patentlösung, die für alle passt. Denken Sie also daran, dass Barrierefreiheit verschiedene Aspekte beeinflusst, von der Planung der Barrierefreiheit bei Veranstaltungen über die Werbung bis hin zur Durchführung.

Stellen Sie sich Fragen wie:

  • Wer ist Ihr Publikum? Welche Fähigkeiten fehlen einer Person, die zu Ihrer Veranstaltung kommt?
  • Gibt es potenzielle Hindernisse, die die Zugänglichkeit von Veranstaltungen für Menschen mit Behinderungen verhindern? Können diese minimiert oder beseitigt werden?
  • Hat der Veranstaltungsort ADA-Konformität für Veranstaltungen? Kann jemand im Rollstuhl frei herumlaufen? Sind am Veranstaltungsort Rampen oder Aufzüge vorhanden? Gibt es automatische Türen, zu denen jeder Zugang hat? Gibt es ruhige Räume oder Plätze?
  • Ist die virtuelle Veranstaltungsplattform mit einem Screenreader zugänglich? Bietet es Barrierefreiheitsfunktionen wie Tastaturnavigation, klare Überschriften und alternativen Text für Bilder?
  • Haben Sie darüber nachgedacht, Lebensmittel bereitzustellen, die keine häufigen Allergene enthalten, wie z. B. Erdnüsse oder Erdnussöle? Bietet das Catering-Unternehmen ein alternatives Menü für Personen mit Lebensmittelbeschränkungen an?

Das sind nur ein paar Ideen, die Sie zum Nachdenken anregen sollen. Wenn Sie sich im Voraus vorbereiten und über so viele Möglichkeiten wie möglich nachdenken, ist es schwieriger, dass etwas schief geht. Versuchen Sie, sich jedes Mal Notizen zu machen, wenn Ihnen etwas einfällt, und studieren Sie, was Sie tun können. Auf diese Weise gestalten Sie Ihre Veranstaltungen integrativer und für alle angenehmer.

Frau spricht mit einer Gruppe von Menschen in Gebärdensprache

2. Verwenden Sie eine integrative und respektvolle Sprache

Um die Zugänglichkeit der Veranstaltung zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihr Publikum zu kennen und noch wichtiger, wie Sie mit ihm kommunizieren. Stellen Sie bei der Ansprache von Zielgruppen mit Behinderungen sicher, dass Sie wissen, wie Sie diese richtig ansprechen. Beispielsweise kann der Begriff „behinderte Person“ unhöflich sein und wird derzeit nicht verwendet. Versuchen Sie stattdessen „eine Person mit Behinderung“ zu verwenden. 

3. Erstellen Sie eine Event-Website mit Barrierefreiheitsfunktionen

Für manche Menschen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen kann es schwierig sein, Informationen online zu suchen und zu finden. Standards für die Barrierefreiheit im Internet Ziel ist es, Online-Umgebungen zu schaffen, in denen jeder gleichberechtigten Zugang hat. Um diese Standards einzuhalten, muss die gesamte elektronische und Informationstechnologie für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein. 

Wenn Ihre Website nicht barrierefrei ist, wird es für Personen mit Unterstützungsbedarf sehr unbequem, sich zurechtzufinden und sich über Ihre Organisation und die von Ihnen angebotenen Veranstaltungen zu informieren. Um zu bestätigen, ob Ihre Website barrierefrei ist, können Sie einen Web-Barrierefreiheitsprüfer verwenden. Viele sind online kostenlos verfügbar.

Anschließend können Sie mit einfachen Tools die Barrierefreiheit Ihrer Website verbessern. Zum Beispiel Chats und Videochats, Tastatureingaben, gesprochene Begrüßungen und Live-Unterstützung. Mit einer barrierefreien Website können Sie Ihre Veranstaltung auf jeden Fall von Anfang an inklusiv gestalten. 

Steigern Sie Ihre Veranstaltungsbuchungen!

Melden Sie sich für eine kostenlose Testversion unserer Event-Management-Software an und erhalten Sie mehr Online-Buchungen

4. Fördern Sie die Barrierefreiheit bei der Veranstaltungsregistrierung für inklusive und barrierefreie Veranstaltungen

Sich über das Geschehen zu informieren und sich für Veranstaltungen anzumelden, kann für Menschen mit Behinderungen eine Herausforderung sein, dies alleine zu tun. Glücklicherweise stehen mehrere Technologietools zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Veranstaltungserkennungs- und Registrierungsprozess zu vereinfachen und so den Zugang zu Veranstaltungen zu erleichtern. Timely Softwarelösungen für VeranstaltungenBeispielsweise sind sie so gestaltet, dass sie für jedermann zugänglich sind. 

Mit Timely Event-Management-Software, können Sie ganz einfach schöne Dinge kreieren Ansichten des Veranstaltungskalenders und Event-Landingpages, um Ihre Events zu präsentieren. Darüber hinaus können Sie anbieten Veranstaltungsanmeldung und Ticketverkauf direkt von Ihrer Website. 

barrierefreier Veranstaltungskalender und Veranstaltungsseite für eine Website, die mithilfe von Tastatureingaben navigiert werden kann

Ihr Publikum kann mit Ihrem Kalender interagieren und nach Ereignissen suchen, indem es nur Tastatureingaben benötigt. Sie können sich sogar ohne Maus für Veranstaltungen anmelden oder Tickets kaufen. Alle Funktionen sind für Menschen mit Behinderungen vollständig zugänglich. 

Um mehr über die Maßnahmen zu erfahren, die wir zur Unterstützung der Barrierefreiheit ergreifen, schauen Sie sich unsere an Erklärung zur Web-Zugänglichkeit für Veranstaltungen. Sie können auch unsere besuchen Demo-Kalenderseite um unsere barrierefreie Software in der Praxis zu sehen.

5. Maximieren Sie die Kommunikationsmöglichkeiten

Abhängig von der Art der Veranstaltung, an der Sie teilnehmen PlanungMöglicherweise müssen Sie im Voraus einige spezifische, barrierefreie Kommunikationsmaterialien vorbereiten. Bei der Entwicklung Ihrer Veranstaltungsmaterialien können Sie viele Überlegungen berücksichtigen, zum Beispiel:

  • Stellen Sie sicher, dass Schriftarten lesbar sind, indem Sie dekorative Schriftarten vermeiden und sicherstellen, dass sie eine Größe von 14 oder größer haben. Vermeiden Sie Kursivschrift oder Großbuchstaben.
  • Überprüfen Sie den Farbkontrast. Vermeiden Sie dunkle Hintergründe mit dunklen Drucken sowie helle Hintergründe mit hellen Drucken.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Videos mit Untertiteln versehen sind und dass die Untertitel korrekt sind.
  • Bieten Sie alternative Formate wie Blindenschrift, Großdruck und Schwarzweiß an.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Zeichen und Symbole in Sprachen übersetzt werden, die das Publikum versteht.
  • Stellen Sie sicher, dass die Veranstaltung in einer Umgebung mit viel Licht stattfindet, um die Kommunikation für Personen, die Lippenlesen betreiben, zu erleichtern.
Veranstalter unterhält sich mit einem Mädchen im Rollstuhl und bespricht, wie man eine barrierefreie Veranstaltung plant

6. Ermöglichen und fördern Sie Anfragen zur Barrierefreiheit bei Veranstaltungen

Während Planung und Die Förderung der Stellen Sie bei Ihrer Veranstaltung Fragen an Menschen mit Behinderungen, die an einer Teilnahme interessiert sein könnten. Geben Sie Ihrem Publikum Raum, über seine Vorlieben zu sprechen. Sie können direkte Fragen stellen oder ihnen erlauben, sich gegebenenfalls zu ihren Bedürfnissen zu äußern.

Alternativ können Sie die Teilnehmer dazu ermutigen, gleichzeitig mit der Ticketregistrierung oder dem Ticketkauf formelle Anträge auf Barrierefreiheit für die Veranstaltung einzureichen. Sie können beispielsweise eine integrierte Bereitstellung bereitstellen Fragebogen zur Veranstaltungsbuchung und fragen Sie nach Vorlieben für die Teilnehmer. 

Indem Sie Fragen stellen und offen für die Bereitstellung angemessener Veranstaltungsunterkünfte sind, zeigen Sie Menschen mit Behinderungen, dass Ihre Veranstaltung barrierefrei und inklusiv ist.

7. Stellen Sie Hilfsmittel und Mobilitätshilfen zur Verfügung

Stellen Sie Ressourcen wie Mobilitätshilfen, Live-Untertitelungsdienste, taktile Hilfsmittel und Hörhilfen bei Ihren Veranstaltungen bereit. Erwägen Sie, Optionen wie Rollstühle, Scooter oder tragbare Rampen zur Mobilitätsunterstützung anzubieten. Sichtbare und zugängliche Hilfsmittel, einschließlich Materialien in Blindenschrift und visuelle Anleitungen, vermitteln den Teilnehmern Vertrauen und sorgen dafür, dass sie sich einbezogen fühlen. Darüber hinaus können spezielle Support-Desks für Barrierefreiheitsressourcen es den Teilnehmern erleichtern, bei Bedarf Hilfe anzufordern und zu erhalten.

Veranstaltungsplaner schulen Mitarbeiter zu Fragen der Barrierefreiheit bei Veranstaltungen

8. Schulen Sie das Veranstaltungspersonal in Best Practices zur Barrierefreiheit

Informieren Sie Ihr Team über Barrierefreiheitsprotokolle und Umgangsformen mit Menschen mit Behinderungen, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter Schulungen zu kultureller Kompetenz, Verständnis der Rechte von Menschen mit Behinderungen und Erkennen verschiedener Barrierefreiheitsanforderungen absolvieren. Rüsten Sie Ihr Team so aus, dass es Routineanfragen und Notfallsituationen inklusiv handhaben kann, z. B. Teilnehmer mit Sehbehinderungen anleiten oder Hilfe mit Mobilitätshilfen leisten kann. Rollenspiele und die Einbeziehung realer Barrierefreiheitsbeispiele in Schulungen können ihre Fähigkeit, effektiv auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer zu reagieren, erheblich verbessern. Die Mitarbeiter müssen die Bedeutung der Behindertenkultur in Bezug auf verschiedene Aspekte verstehen. Communitiessowie was es bedeutet, sowohl in der eigenen Identität sichtbar zu sein als auch einem Spektrum von Behinderungen Rechnung zu tragen.

9. Integrieren Sie KI-Technologien für Event-Zugänglichkeit und adaptive Tools

Nutzen Sie KI-Tools, um die Barrierefreiheit bei Veranstaltungen zu verbessern. Automatische Untertitel in Echtzeit, Gebärdensprachenübersetzung und sprachgesteuerte Schnittstellen verbessern die Inklusivität. Personalisierte Unterstützung durch KI verbessert Navigation und Interaktion und sorgt für ein nahtloses Erlebnis für Teilnehmer mit Behinderungen.

Verbessern Sie Ihre Veranstaltungen!

Erleben Sie noch heute nahtloses Eventmanagement

Buchen Sie ein Meeting
Kostenlos Testen

10. Testen Sie die Zugänglichkeit aus der Sicht des Teilnehmers

Versetzen Sie sich in Ihr Publikum, indem Sie die Veranstaltung aus der Perspektive eines Teilnehmers mit eingeschränkter Mobilität oder sensorischen Einschränkungen erleben. Versuchen Sie, sich im Rollstuhl oder mit anderen Mobilitätshilfen durch den Veranstaltungsort zu bewegen, um mögliche physische Barrieren wie schmale Wege oder unebene Oberflächen zu erkennen. Setzen Sie sich an verschiedene Stellen im Veranstaltungsort, einschließlich der Bereiche für Personen mit Behinderungen, um Sichtlinien und Tonqualität zu beurteilen. Testen Sie außerdem Kommunikationstools wie Hörhilfen oder Untertitelungsdienste, um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktionieren. Diese Maßnahmen helfen dabei, versteckte Barrieren aufzudecken, ermöglichen eine inklusivere Planung und stellen sicher, dass die Veranstaltung die Zugänglichkeitsstandards übertrifft.

III. Vorteile moderner Event-Zugänglichkeitstechnologie

Moderne Werkzeuge wie Timelys Eventmanagement-Software Vereinfachen Sie die Organisation barrierefreier Veranstaltungen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Barrierefreiheits-Compliance-Checker, adaptive Schnittstellen und die nahtlose Integration mit unterstützenden Technologien. Diese Lösungen machen die Ausrichtung inklusiver Veranstaltungen überschaubarer und effektiver.

TimelyDie Lösungen von gewährleisten die Barrierefreiheit von Veranstaltungen durch innovative Funktionen und helfen den Veranstaltern, die ADA-Vorschriften für Veranstaltungen einzuhalten und gleichzeitig außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten. Entdecken TimelyErklärung zur Barrierefreiheit im Internet und besuchen Sie die Timely Help Center für Einblicke in die Organisation barrierefreier Veranstaltungen.

IV. Warum wählen Timely für die Barrierefreiheit bei Veranstaltungen?

Timely ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Barrierefreiheit bei Veranstaltungen und bietet robuste Tools, die den höchsten Standards entsprechen. Von Capterra als Top-Ticketing-Software anerkannt, Timely bietet preisgekrönte Funktionen, die die Veranstaltungsplanung nahtlos und umfassend machen.

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Umfassende Lösungen: Von Veranstaltungskalendern bis hin zu Ticketing-Software, TimelyDie Tools von stellen die Einhaltung der Barrierefreiheit sicher.
  • Innovative Eigenschaften: KI-gestützte Tools wie automatische Untertitel und Echtzeitübersetzungen verbessern die Inklusivität der Veranstaltung.
  • Experten vertrauen darauf: Timely wurde von GetApp zum Kategorieführer im Bereich Eventbuchungssoftware ernannt und von Software Advice zum Spitzenreiter im Bereich Eventmanagement-Software genannt.

Weitere Informationen finden Sie unter Timely's Veranstaltungskalender-Software oder lesen Sie unseren Fallstudien um zu sehen, wie wir Organisationen weltweit unterstützt haben. Kontakt Erfahren Sie mehr über die Zugänglichkeit von Veranstaltungen und wie Sie und Ihr Publikum davon profitieren können Timely barrierefreie Veranstaltungstechnik.

Verwalte Dein Effizientere Veranstaltungen!

Übernehmen Sie die Verantwortung mit unserer kostenlosen, umfassenden Event-Management-Software und optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf

Kostenlos Testen

Inhaltsverzeichnis

Timely Logo

Event-Management-Updates

Wenn Sie mehr über wissen wollen Timely Neuigkeiten zu Unternehmens- und Produktaktualisierungen finden Sie auf unserer Event-Management Blog. Es passiert immer etwas Neues bei TimelyDeshalb tun wir unser Bestes, um unsere Kunden auf dem Laufenden zu halten!

Timely

Beginnen Sie mit Timely Event-Softwarelösungen heute

At TimelyWir glauben, dass Ereignisse der Grundstein für Erlebnisse sind. Unser Ziel ist es, Technologien zu schaffen, die Gemeinschaften zusammenbringen und Ereignisse zu bleibenden Erinnerungen machen. Verlassen Sie sich darauf, dass wir Sie bei der Verwirklichung Ihrer Event-Management-Ziele unterstützen.